Bauwerksdiagnostik

Festbetonprüfung
Chloridanalyse
Bohrmehlentnahme und chemischer Aufschluss zur Messung der im Zementstein enthaltenen Chlorid-Ionen-Konzentration.

Festbetonprüfung
Betonüberdeckung
Überprüfung der Einbettungstiefe der Stahlbewehrung im Betonstein zur Einordnung von Dauerhaftigkeit, Verbund und Brandschutz

Festbetonprüfung
Karbonatisierung
Messung des Fortschritts der Karbonatisierungstiefe zur Einordnung der Dauerhaftigkeit und der Restnutzungsdauer des Stahlbetons

Festbetonprüfung
Potentialfeldmessung
Messung und Detektion von elektrochemischer Aktivität im Stahlbeton zur Lokalisierung von aktiven Korrosionsbereichen

Festbetonprüfung
Oberflächenhaftzugfestigkeit
Überprüfung der Haftzug-Eigenschaften an der Oberfläche zur Einordnung der Untergrundvorbereitung und dem Aufnahmeverhalten der Fläche

Festbetonprüfung
Oberflächendruckfestigkeit
Zerstörungsfreie Grobeinschätzung der Druckfestigkeiten eines Betonbauteils mittels Rückprallhammer

Festbetonprüfung
Gleitreibewiderstand
Überprüfung der vorhandenen Rutschhemmung und der Glätte der Oberfläche durch Ermittlung des Gleitreibekoeffizienten

Festbetonprüfung
Bohrkernentnahme
Entnahme von Bohrkernen zur Prüfung der Homogenität des Betons und zur Ermittlung der absoluten Druckfestigkeiten

Festbetonprüfung
Alkali-Kieselsäure-Reaktion
Prüfung von Betonbauteilen auf reaktive Gesteinskörnungen mit Sensitivität gegenüber Alkali-Kieselsäure-Reaktionen

Festbetonprüfung
Sulfatgehaltsanalyse
Überprüfung des Sulfatgehalts im Betongefüge zur Einschätzung des Potentials von Sulfattreibreaktionen

Überwachung
Beschichtungskontrolle
Überprüfen von Beschichtungen hinsichtlich Schichtsstärken und Eigenschaften (Abdichtung, Rissüberbrückung, Ableitfähigkeit, etc.)

Überwachung
Rissmonitoring
Aufnahme und Dokumentation von Riss- und Bauteilbewegungen mittels statischer sowie funk- und alarmgestützer Verfahren
Unsere Kunden







